Transformation

?>

TRANSFORMATION

TRANSFOR
MATION

33 MILLIONEN JAHRE EVOLUTION. 3 JAHRE ENTWICKLUNGSPROZESS. BAUMSTEIN.

„Ideen sind wie ein Mammutbaum. Dieser beginnt klein als keimender Samen. Er wird nur dann zu etwas wirklich Großem, wenn er optimale Bedingungen vorfindet und stückweise wächst. Das Ergebnis ist im Grundsatz vorhersehbar, im Detail aber überraschend und einzigartig.“

Peter Sereinigg

Der Faszination von fossilen Schätzen kann man sich nicht entziehen. Da ist Ehrfurcht und Demut vor dem, was aus der Erde geborgen wurde. Zu überragend ist die Geschichte, die Baumstein zu erzählen hat:

Von uralten Wäldern. Von Urkräften der Erde. Von Zeit. Ein Stück versteinerten Mammutbaumes aus dem Flöz IV des Braunkohletagebaus Espenhain findet über verschiedene Wege und Hände seinen Weg ins Holzatelier von Mathias Scheffel. Als Tischlermeister kreiert er mit größter Sorgfalt Massivholzmöbel. Puristisch im Design. Zeitlos und mit Erbstückcharakter. Mit der Begegnung des Steinholzes beginnt ein neuer Prozess, eine neue Idee wird geboren. Wertvolle Couchtische entstehen, kombiniert mit einem ebenso edlen Metall: Bronze. An seiner Seite: die auf Interior-Design und Feng-Shui spezialisierte Frances Luisa Frühauf. Mit der Expertise der studierten Innenarchitektin wächst und reift die Idee im stetigen Austausch, bis das Steinholz zu Baumstein wird. Bis fossiles Holz eine Symbiose mit Metall eingeht. Bis ein Stück Urweltmammutbaum zum Tischunikat wird.

HANDWERKS
PROZESSE

BS_Ursprung_Bronze_klein
BS_Transformation_1

HANDWERKS
PROZESSE

BS_Ursprung_Bronze_klein

Über Wochen, Monate und Jahre benötigt es viele Schritte, bis aus Steinholz außergewöhnliche Couchtischunikate entstehen. Das Steinholz wird zunächst mit Sägeblättern von zwei Metern Durchmesser vorsichtig in einzelne Platten geschnitten. Pro Schnitt und Platte dauert dies eine Dreiviertelstunde. Im weiteren Prozess entstehen durch Mathias Scheffel Spezialanfertigungen von Formkopien, um intensive gestalterische Arbeiten durchführen zu können, bevor die Gestelle in Detailarbeit geschliffen und patiniert werden. Das Polieren der Tischplatte, exakte Berechnungen und Probebohrungen, die Einpassung von Gestell und Tischplatte sind bis zur letzten Minute ein hochkomplexes Mosaik aus Arbeitsschritten.

„Möbel zu planen und zu gestalten mag ich schon immer sehr. In diesem Entwurfsprozess gab es absolute Freiheit. Im Mittelpunkt stand das Material in seiner Einzigartigkeit. Schnell war klar, dass es in seiner vollen Schönheit zur Geltung kommen sollte, ohne es zu entfremden. Die Idee zu einem Couchtisch ergab sich auch aus der Größe des Fundstückes.“

Frances Luisa Frühauf

GESTALTUNGS
PROZESSE

BS_Ursprung_Bronze_klein

Vom Entwurf zur finalen Gestaltung der Couchtische aus Steinholz benötigt es viele Stunden des Dialoges. Und es braucht die Reflexion einzelner Fortschritte anhand von Prototypen. Frances
Luisa Frühauf, vertraut mit dem Design hochwertiger Möbel, geht eine Verbindung mit einem ihr vollkommen neuen Material ein: mit fossilem Holz. Im Zentrum ihrer gestalterischen Arbeit steht die Frage: Was ist für den Tisch die authentischste und zugleich wertschätzendste Ergänzung? Es gilt, die Reinheit und Verletzlichkeit, aber auch die Härte des Steinholzes mit seinem Farbspiel an Zeitgeschichte zu unterstreichen und in ihrem Ausdruck zu bewahren. Das tragende Gestell kann daher auch als Sockel gesehen werden, der den Tisch würdig präsentiert.

BS_Transformation_4
BS_Transformation_2
BS_Signatur_gruen
BS_Transformation_3

Nehmen Sie gern
Kontakt mit uns auf.

© BAUMSTEIN. All rights reserved. 2021